Malteser stellen neuen Ärztlichen Verantwortlichen der Ärzteschaft vor. Präsident der Landesärztekammer lobt die schnelle Umsetzung. NÜRTINGEN. Die Malteser haben die neuen rechtlichen Möglichkeiten zur Delegation ärztlicher Maßnahmen an die im Rettungsdienst tätigen Notfallsanitäter mit der…
Handball: Mit einem stark veränderten Kader startet die zweite Frauenmannschaft der Turngemeinde in die anstehende Saison 2022/23 der Baden-Württemberg-Oberliga. Es wartet gleich ein harter Brocken, der TuS Schutterwald kommt in die Theodor-Eisenlohr-Halle.Die TG Nürtingen II geht auch in dieser…
In unseren Reportagen berichten Journalisten und Leser von ihren Erlebnissen rund um den Erdball - egal ob Afrika, Fernost oder Antarktis. Regelmäßg veröffentlichen wir hier auch Texte zur Heimatgeschichte, die einen neuen Blick auf vermeintlich Altbekanntes erlauben.
Die Traueranzeigen aus der Nürtinger Zeitung und Wendlinger Zeitung finden Sie in unserem Trauerportal.
Ob Verkäufe, Gesuche, Immobilien, Stellen oder Bekanntschaften. Im Anzeigenmarkt werden Sie fündig.
Hier finden Sie alle aktuellen Notdienste der Apotheken mit Adresse, Kontaktdaten und Lageplan.
Nicht immer von der gleichen Karte essen?
Mittagstisch für Nürtingen und die Region
Startseite » Themen » Paulas Nachrichten
15.09.2022 05:30, — Artikel ausdrucken E-Mail verschicken
Dieser Koffer ist wie eine Schatzkiste: Er enthält Bücher in lauter verschiedenen Sprachen. So können auch Familien damit Spaß haben, in denen nur wenig Deutsch gesprochen wird.
Wenn sich Jegor oder Merdiye zu Hause ein Buch nehmen, dann sind das meist Bücher auf Russisch, Arabisch oder Türkisch. Denn die beiden Sechsjährigen leben zwar in Deutschland. Ihre Familien sind aber aus anderen Ländern hergezogen. Jegors Familie stammt aus Russland. Merdiye erklärt: „Wir kommen aus der Türkei.“
In den Familien der beiden Erstklässler wird deshalb nicht nur Deutsch gesprochen, sondern auch andere Sprachen. Man sagt deshalb auch: Ihre Familien sind mehrsprachig. In Deutschland leben etwa vier von zehn Kindern in mehrsprachigen Familien, haben Fachleute ausgerechnet.
Am Dienstag bekamen Jegor und Merdiye Besuch in ihrer Schule. Ein Politiker war gekommen, um aus einem Buch vorzulesen. Er brachte noch etwas mit: Bücherkoffer. „Das sind knallblaue Koffer mit Büchern in vielen verschiedenen Sprachen“, erklärt Martina Böttcher. Sie arbeitet für einen Verein, der sich das Bücherkoffer-Programm ausgedacht hat.
Bald dürfen Jegor und Merdiye so einen Koffer eine Woche mit nach Hause nehmen. Sie können dann gemeinsam mit ihrer Familie in dem Koffer stöbern, lesen oder sich von ihren Eltern vorlesen lassen. Dank der verschiedenen Sprachen geht das auch, wenn Eltern und Kinder vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen.
„Ich lese zu Hause mit meinen Eltern und Geschwistern“, freut sich Merdiye schon. Genau das soll der Koffer bewirken: Er soll Freude machen und Lust aufs Lesen, egal in welcher Sprache. „Lesen zu können ist wichtig, um an Wissen zu kommen“, sagt Martina Böttcher. Ohne lesen zu können, kann man sich nicht mal ein Programm auf dem Computer herunterladen.
In den Schulklassen der Kinder wird oft noch über den Koffer und seinen Inhalt gesprochen. Was wurde gelesen? Mit wem? Welche Bücher waren besonders schön? Hatten die Kinder und ihre Familien eine gute Zeit, haben die Kinder dann auch mehr Lust, im Unterricht zu lesen. dpa
Sie sind auffallend schön oder sehr selten, und sie verraten Geheimnisse in der Natur: Denn Geotope lassen uns in die Geschichte unserer Erde hineinschauen.
KREFELD. „Schluchten gehören dazu, genauso wie Klippen, Höhlen und Felsen“, erklärt Beatrice Oesterreich. Die…
Nürtinger Zeitung- Aktuelle Nachrichten aus Nürtingen, Wendlingen und der Region Impressum · Datenschutz · AGB · Kontakt